Präsentation
Anlass

Vortrag «Mit Kindern Lernen» an der Schule Pfingstweid

Vortrag «Mit Kindern Lernen» an der Schule Pfingstweid

Die Arbeitsgruppe „Schule live erleben“ des Elternrates hat zusammen mit der Leitung unserer Schule den Vortrag „Mit Kindern lernen“ organisiert. Hierzu möchten wir alle Eltern und die Lehrerschaft herzlich einladen.

Ziel ist es einerseits Eltern zu unterstützen ihren Kindern und sich selbst beim gemeinsamen Lernen zu helfen. Darüber hinaus möchten wir im Sinne des AG Mottos «Schule live erleben» eine Gelegenheit schaffen zum näher Kennenlernen und Austausch zwischen Eltern und Lehrerschaft. Dafür sind im Anschluss an den Vortrag alle zu einem gemeinsamen Apero eingeladen.

Der Vortrag wird von Frau Franziska Siegrist gehalten, welche sich auf das Thema Lerncoaching spezialisiert hat. Lerncoaching hilft einerseits Schülern und Schülerinnen, andererseits aber auch uns Eltern, um unsere Kinder beim Lernen besser zu unterstützen.

Über den Vortrag «Mit Kindern lernen»

Eltern und Lehrkräfte wünschen sich, dass ihre Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Sie wünschen sich, dass die Kinder das Lernen als etwas Sinnvolles und Schönes begreifen, im Unterricht gut mitarbeiten und die Hausaufgaben 1) in Ruhe erledigt werden können.

Im Vortrag werden Ihnen Ideen vermittelt, wie Sie das zu Hause oder im Klassenzimmer umsetzen können.

  • Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben 1) motivieren?
  • Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten?
  • Welche Lernstrategien sind für Primarschulkinder sinnvoll?
  • Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren?

Der Vortrag richtet sich an Eltern von Primarschulkindern, sowie pädagogische Fachkräfte.

Siehe auch: www.franziskasiegrist.ch

Der Vortrag beruht auf dem Konzept von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler, der Akademie für Lerncoaching (www.weiterbildung-lerncoaching.ch).

Wann und Wo

  • Datum: 25.03.2025
  • Eintreffen: ab 18:45
  • Beginn: 19:00, Dauer ca. 1.5h
  • Ort: Aula der Schule Pfingstweid

1) Anmerkung: Mit Hausaufgaben ist hier jegliches Trainieren / Üben von Lerninhalten durch SchülerInnen zuhause gemeint. Unabhängig, ob dies durch das jeweilige Schulsystem angeregt wird (als «Hausaufgaben») oder durch die SchülerInnen/Eltern selbst als Trainieren/Üben.